implan5 klEin Cochlear Implant (englisch) oder Cochlea-Implantat (lat./eingedeutscht), CI abgekürzt,
ist eine Innenohrprothese für hochgradig schwerhörige und gehörlose Kinder und Erwachsene, denen herkömmliche Hörgeräte wenig oder gar keinen Nutzen mehr bringen. Voraussetzung für die Versorgung mit einem CI ist ein intakter Hörnerv. Die erforderliche Untersuchung wird mit einem sogenannten Nadeltest (Promontoriumstest) durchgeführt.

Wir nutzen den Newsletter des CIV- NRW e.V. um euch über Neues aus der CI Welt, über unsere Aktivitäten und die des CIV zu informieren.

Für einen eigenen Newsletter ist der Aufwand zu groß. Wir berichten im CIV Newsletter aber auch über unsere CI-SHG, die Hörschnecken.

Natürlich ist der Newsletter kostenlos. Bitte melde dich hier an: CIV-Newsletter

implan3 klWährend ein konventionelles Hörgerät den Schall verstärkt, wandelt das CI den Schall in elektrische Impulse um. Ein Cochlea-Implantat stimuliert direkt den Hörnerv und umgeht so die zerstörten oder fehlenden Haarzellen. Es entsteht ein Höreindruck im Gehirn, das diese Signale als Sprache, Klang, Geräusch usw. wahrnimmt.
Zielsetzung des CI:

  • (Wieder-) Herstellung des Hörvermögens
  • Erwerb der Lautsprachkompetenz
  • Sprachverstehen

Die Fa. Cochlear- Europe hat bei youtube ein Video eingestellt, dass zeigt, wie ein CI funktioniert. Diese Funktionsweise gilt auch für CIs anderer Hersteller, deshalb haben wir es auf unsere Page verlinkt.

 

Eine Frage, die immer wieder gestellt wird, ist, wie hört es sich eigentlich an, wenn man mit dem CI hört? Natürlich ist es bei jedem anders, der eine hört gleich relativ natürlich, andere berichten von Mickey Mouse Stimmen, der nächste empfindet es zu hoch, weil schon lange die Höhen weg waren, bei anderen ist es blechern. Sicher ist, der erste Höreindruck ist nicht der letzte, sondern verändert sich immer mehr in Richtung eines annähernd natürlichen Hörens.

Das Universitätsklinikm Frankfurt hat auf seiner Internetpräsenz einige Demos bereitgestellt, die verdeutlichen, wie CI- Träger am Anfang hören.

Anmerkung: Diese Sounddemos können nicht das "reale" Hören von CI-Trägern nachbilden. Sie dienen lediglich dazu, Normalhörenden die Schwierigkeiten von CI-Trägern zu verdeutlichen. CI-Träger gewöhnen sich, nach Aktivierung ihres CIs, schnell an den oft Anfangs beschriebenen (und hier demonstrierten) "roboterartigen" Klang.

Zu den Demos >>>>

Die CI- Selbsthilfegruppe Hagen

Die Hörschnecken (CI SHG Hagen und Umgebung)Das erste Treffen der CI- SHG Hagen_6

Wenn Sie

  • Informationen rund um das CI haben wollen ( das CI ist eine Innenohrprothese für hochgradig schwerhörige und gehörlose Kinder und Erwachsene),
  • CI – Träger sind,
  • überlegen, ob für Sie ein CI in Frage kommt, aber dazu 1000 Fragen haben,
  • Probleme mit dem Hören haben,
  • sich einfach mal mit Betroffenen austauschen wollen,
  • mit anderen Ihre Freude über das neue Hören teilen wollen,
  • erfahren wollen, dass auch andere die gleichen Sorgen und Probleme haben,
  • in lockerer Atmosphäre sich alle Sorgen und Fragen zum CI von der Seele reden wollen,
  • ihre Angehörigen Sie begleiten und unterstützen wollen,

dann sind Sie bei uns genau richtig.

Kontakt:

Leitung: Marion Hölterhoff ,  Tel. 02374752186
Stellvertretung: Dieter Fraune, Tel. 02333/89126
E-Mail: ci-shg-hagen@civ-nrw.de   

Die Gruppe ist Mitglied im CIV-NRW e.V. - www.civ-nrw.de
CIV NRW Logo grün 300

Die CI- Selbsthilfegruppe bietet Informationen für Schwerhörige, CI Träger, Angehörige und Interessierte.,
© CI- SHG Hagen - Alle rechte vorbehalten. Design by PeGAH * Powered by CMMTV - www.cmmtv.com

Jetzt online

Aktuell sind 1385 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies
Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.