Die CI- Selbsthilfegruppe Hagen, MK und Umgebung
Beratung und Gruppentreffen in virtuellen Räumen
- Details
Einwahl bei Terminen zum Gruppentreffen online: Treffen per Videokonferenz>>>
Die Pandemie verhindert unsere Gruppentreffen in Präsenzform, da wir die geforderten Abstände nicht einhalten können. Trotzdem ist ein Austausch und der Kontakt der Gruppe wichtig. In Zusammenarbeit mit dem CIV NRW bieten die Hörschnecken nun die Gruppentreffen und Beratung online per Videokonferenz an. So können wir uns sehen und miteinander sprechen. Bei Bedarf wird mit Untertitel schriftgedolmetscht. Bei guter Verbindung ist auch Lippenlesen möglich, da das Konferenzsystem kaum Versatz in Bild und Ton aufweist. Die ersten Gruppentreffen über Videokonferenz fanden bereits statt. Ebenfalls wurden erste Beratungen per Videokonferenz durchgeführt.
Weitere Infos und Termine:
Absage der Gruppentreffen
- Details
Auch uns zwingt der Coronavirus die Gruppentreffen auf unbestimmte Zeit auszusetzen.
Wir bieten als Ausgleich Treffen per Videokonferenz an.
Und da war noch Weihnachten...
- Details
Mitten im Januar, fällt dem Hörschneckenberichter ein, dass das Weihnachtsfest textlos an ihm vorrüber gegangen ist.
Nun, die Hörschnecken haben natürlich, wie schon die Jahre davor auch 2019 ein weihnachtliches Gruppentreffen veranstaltet.
Dieses Jahr trafen sie sich zum gemütlichen Zusammensein in der Hünenpforte. Das Traditionsrestaurant liegt am Fuße des gleichnamigen Kalksteinfels in Hagen-Hohenlimburg. Viele Hörschnecken fanden sich im feierlich hergerichteten Nebenraum ein und lauschten der Begrüßungsrede von Marion Hölterhoff, der Leiterin der CI- Selbsthilfegruppe. Leider gab es mit der Technik Probleme und das Sprachverstehen wurde durch Störgeräusche erschwert.
Erste Induktionsschalteranlage im Iserlohner Rathaus
- Details
Die Leiterin der Hörschnecke, Marion Hölterhoff konnte am 09.10.19 im Rathaus der Stadt Iserlohn die erste Schalterinduktionanlage testen. Mit dieser Anlage ist nun eine barrierefreie Kommunikation mit schwerhörigen Besuchern möglich. Für den Empfang der induktiven Übertragung muss vom Schwerhörigen lediglich die Telespule im Hörgerät oder Cochlea Implantat eingeschaltet werden. Die CI Selbsthilfegruppe Hagen und Umgebung dankt den Verantwortlichen und hofft, dass weitere Anlagen angeschafft werden.
Mut zur Selbsthilfe – Hilfe für Dich
- Details
Wie wichtig Selbsthilfegruppen sind, hat Marion Hölterhoff erkannt. Die Gründerin der Cochlear Implant Selbsthilfegruppe Hagen und Umgebung suchte vor der OP lange nach Informationen. Doch Informationen von anderen CI-Trägern, deren Erfahrungen sicher hilfreich gewesen wären, waren in Hagen kaum zu finden. So besorgte sich Marion die nötigen Infos auf vielfältigen, mühseligen Wegen. Auch nach der OP wollte sie mehr wissen und bohrte weiter nach Informationen zur Ersteinstellung, zum Sprachtraining usw. Ihr Ehemann, Peter Hölterhoff, trainierte mit ihr und machte sich ebenfalls über die CI- Welt schlau. Um anderen Betroffenen ihr Wissen zu vermitteln und Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, gründete Marion die CI-SHG Hagen und nannte sie „Die Hörschnecken“.