Flugreisen sind auch für CI-Nutzer kein Problem. Allerdings empfiehlt es sich, das Flughafenpersonal im Vorfeld auf ein Hörimplantat aufmerksam zu machen und es darum zu bitten, außerhalb des Metalldetektors passieren zu dürfen. Der ADAC hat hierzu ein Formular entwickelt, das unter http://www.dcig.de/fileadmin/dcig/adac_formular_flughafen_ci.pdf heruntergeladen werden kann. Mit Unterschrift und Stempel eines Arztes versehen, hilft es, unkompliziert durch die Flughafenkontrolle zu gelangen, ohne die Metallschleuse durchqueren zu müssen. Wie Computer oder Mobiltelefone sind auch Audioprozessoren elektronische Geräte und sollten daher bei Start und Landung ausgeschaltet werden. Falls CI-Nutzer ihren Audioprozessor auch während des Fluges abgeschaltet lassen möchten, sollten sie die Flugbegleiter darauf hinweisen, dass sie visuell auf Anweisungen aufmerksam gemacht werden müssen, solange Ihr Audioprozessor ausgeschaltet ist.